Die Staatssekretärin des Bundesministeriums für Inneres der Republik Österreich, Karoline Edtstadler, empfing im Sitz des österreichischen Bundesministeriums dem Botschafter der Republik Kuba in diesem Land, S.E. Herrn Juan Antonio Fernández Palacios.
Am freundlichen Treffen befassten sie sich mit historischen Themen über die bilateralen Beziehungen, die sich seit 71 Jahre ununterbrochen entwickelt haben. Sie bestätigten ihre Bereitschaft, sie durch einem Informations- und Erfahrungsaustausch im Themen von gemeinsamem Interesse zu verstärken, wie z.B. Sozial- und Erziehungsarbeit mit der Jugendlichen, die Vorbeugung der Korruption und ihrer Bekämpfung und die Strafverfahren im Allgemeinen.
Die Staatssekretärin erzählte über ihre Arbeit den Jugendlichen gegenüber, um sie über die Geschichte der Gräuel des Faschismus zu informieren, damit das sich nicht wiederholt. Der Botschafter teilte mit ihr die Bedeutung dieser Arbeit und sagte, dass auch kubanische Kämpfer Opfer der Konzentrationslager Mauthausen vom 1938 bis 1945 waren. Das ist ein Thema von gemeinsamem Interesse, das man weiter untersuchen kann.
Edtstadler war an der Geschichte und der Gegenwart Kubas interessiert und äußerte ihre Bewunderung für die Kultur des Landes. Der Botschafter gab eine ausführliche Information über den Prozess zur Aktualisierung des wirtschaftlichen und sozialen Modells, über die Veränderungen in der Leitung des kubanischen Staats und Regierung und über die Beziehungen von Kuba mit den Vereinigten Staaten und mit der Europäischen Union.
Der kubanische Botschafter lud die Staatssekretärin ein, Kuba bald zu besuchen.
(Embacuba Austria)