- Sehr geehrte Katharina Spanring, Stadträtin von Villach,
- sehr geehrte Sabine Seidler, Vorsitzende des Rotary Clubs von Villach,
- liebe Freundin Christine Muttonen,
- liebe Freunden Kubas, Mitglieder der ÖKG in Kärnten, unter der Leitung ihrer Vorsitzender Stefan Salzmann,
- liebe Mitbürger, die in Kärnten wohnen und uns heute begleiten,
- sehr geehrte Damen und Herren,
als Botschafter von Kuba in Österreich ist es für mich eine große Freude, gemeinsam mit den meisten Mitglieder der Botschaft an diesem „sehr kubanischen Abend“ teilzunehmen, der mit viel Liebe, Enthusiasmus und guten Geschmack organisiert wurde.
Zuerst danke ich sowohl den Veranstalter als auch Sabine und Christine, die seit Anfang des Jahres begonnen haben, die Fäden zu ziehen, um Willen und Ressourcen für den Genuss dieses Abends zusammenzuführen.
Es freut und beindruckt mich sehr, Ihnen hier zu sehen, um die Musik, die Kultur und die Geschichte unserer kleinen unbeugsamen Insel zu genießen. Eine Insel, die auf dem Karibischen Meer fährt, geographisch entfernt aber ganz nah bei euren Herzen.
Kuba hebt sich durch ihre Musik, ihre Zigarren, ihre Rums, ihre exquisiten Mixgetränken, ihre exotischen Strände und ihre vermögensreichlichen Städte ab. Aber Kuba ist viel mehr, sie ist auch Geschichte, Tradition, Kampf für die Unabhängigkeit und Widerstand gegen die stärkste Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade, die von den Vereinigten Staaten gegen ein Land jemals verhängt wurde.
Wir leben gegenwärtig ein historisches Moment von Kontinuität und Wechsel, um die Errungenschaften der Revolution zu bewahren und ein erfolgreicher und nachhaltiger Sozialismus zu bauen, dass unser Legat für die zukünftigen Generationen sein wird.
Kuba bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Investition und den Handel im Bereichen, die mit dem Tourismus verbunden sind, wie z.B. Hotelbau und -verwaltung, Golfplätze und Marinen; aber auch in der Biotechnologie und in der pharmazeutischen Industrie für die Herstellung und Vermarktung von neuartigen und modernen Medikamente von internationalem Interesse. Auch die Energie-, Verkehr- und Infrastrukturbereiche bieten viele Möglichkeiten für die Entwicklung von Projekte.
Wir laden die Freunden aus Villach ein, uns zu besuchen und uns besser zu kennen. Auch laden wir den örtlichen Unternehmer, in Kuba zu investieren und so die Potenziale, die uns komplementieren, und die Elemente, die uns verbinden, zu nutzen.
Beide Länder besitzen eine bedeutende Kultur- und Musikerbe. Das Mozarteum in Havanna ist ein stolzer Schüler des Mozarteums von Salzburg. In Kuba haben wir vier Brauereien nach der Erfahrung von der Wiener „SalmBräu“. Wir sind beide kleine Länder mit ähnlicher Einwohnerzahl und viel Enthusiasmus bei der Förderung von Projekte.
Wir laden Sie ein, diesen Abend als Vorfeld für Ihre nächste Reise auf der Insel der Karibik zu genießen.
Noch einmal danken wir dem Rotary Club von Villach für sein edles Projekt zur Unterstützung der sportlichen und künstlerischen Entwicklung der Kinder.
Vielen Dank.
(Embacuba Austria)