Havanna, 17. März 2025 - In Anwesenheit des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsidenten der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, wurde gestern das IV. Internationale Kolloquium „Patria“ eröffnet, ein der Kommunikation gewidmeter Raum, der mehr als 400 Gäste aus 47 Ländern, darunter auch Deutschland, zusammenbringen wird.
Die Veranstaltung, die noch bis zum 19. März läuft, feiert das 20-jährige Bestehen von teleSUR und steht unter dem Motto „Wir sind Völker, die Netzwerke weben“, wobei das emanzipatorische Potenzial von Netzwerken in der heutigen Gesellschaft untersucht wird.
Das Kolloquium, das mit dem 133. Jahrestag der von José Martí gegründeten Zeitung zusammenfällt, von dem das Kolloquium seinen Namen nimmt, wird sich mit den Herausforderungen der digitalen Kommunikation und der künstlichen Intelligenz aus der Perspektive des globalen Südens befassen.
Das IV. Internationale Kolloquium „Patria“ wird vom kubanischen Journalistenverband in Zusammenarbeit mit der Casa de las Américas, der Vereinigung Hermanos Saíz und dem kubanischen Institut für Filmkunst und Filmindustrie (ICAIC) veranstaltet. Es wird Kommunikatoren, Akademiker, Politiker, Aktivisten und Bürger zusammenbringen, die daran interessiert sind, die Chancen und Herausforderungen der Technopolitik zu diskutieren, einem Bereich, der die zentrale Rolle der Technologie bei der Gestaltung der heutigen politischen Dynamik anerkennt.
Embacuba Deutschland - Cubadebate