Die Universität Sancti Spíritus verleiht Dr. Stefan Wolf von der Technischen Universität Berlin die Lehrkategorie eines Gastprofessors

Berlin, 6. Juni 2025.- Am Mittwoch, dem 4. Juni, überreichte Dr. Edelvy Bravo Amarante, Rektor der Universität Sancti Spíritus „José Martí Pérez” (UNISS) an Dr. Stefan Wolf, Professor an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin), die Resolution und die Urkunde, mit denen ihm der Sonderlehrstatus eines Gastprofessors der Universität Sancti Spíritus verliehen wird, über.

An der bescheidenen Zeremonie im Sitz der Botschaft der Republik Kuba in Deutschland nahmen außerdem teil: die Botschafterin Juana Martínez González, der Botschaftsrat für akademische Angelegenheiten Yunior Garrido, Dr. Narcy Bueno Figueras, Rektorin der Universität Granma, Dr. Osvaldo Romero, kubanischer Professor an der SRH Hochschule Berlin, sowie weitere Professoren/*innen, die an dieser Zusammenarbeit beteiligt sind.

Die Laudatio zur Würdigung des Geehrten hielte Dr.in Adilen Carpio, die seit mehr als 22 Jahren Teil dieser ununterbrochenen Zusammenarbeit ist. In ihrer Rede hob die kubanische Forscherin die Eigenschaften des deutschen Professors als „außergewöhnlichen Menschen, bewundernswerten Akademiker” und vor allem als „aufrichtigen und engagierten Freund” hervor. Anschließend berichtete sie kurz über seine Beiträge zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Kuba, zur Entwicklung erneuerbarer Energien sowie zu Konzepten und Projekten zur beruflichen Bildung und zum Wissenstransfer für die Vorbereitung der Arbeitskräfte auf der Karibikinsel, vor allem im Energiesektor. Sie betonte, dass Dr. Stefan eine tragende Säule bei der Öffnung der UNISS gegenüber der Welt und der Ausweitung ihrer Kooperationsbeziehungen sowie bei der Annäherung an innovativere Ansätze aus Deutschland zur Umgestaltung der beruflichen Bildung gewesen sei. Sie hob auch die Möglichkeiten hervor, die er sowohl Studierenden als auch Lehrenden und Forschenden beider Länder durch die Organisation von Forschungsaufenthalten für Dozenten, Studienbesuchen, Sommerschulen und Studentenaustauschprogrammen geboten hat, die die akademischen Kooperationsbeziehungen zwischen Kuba und Deutschland gestärkt haben. All dies geschah zudem auf uneigennützige Weise, mit der einzigen Motivation, Brücken zwischen den Kulturen und Bildungssystemen beider Nationen zu bauen.  Abschließend übermittelte sie Professor Stefan den tiefen Dank und die Anerkennung der Lehrerschaft und der Studierenden für seine unermüdliche Arbeit, sein Vertrauen und seinen brüderlichen Respekt.

Abschließend bedankte sich auch die Botschafterin Juana Martínez González im Namen des kubanischen Volkes und hob die Bedeutung des Beitrags dieser akademischen Austauschprogramme im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der erneuerbaren Energien in der heutigen Zeit hervor, einer Zusammenarbeit, der sich bereits andere deutsche Universitäten angeschlossen haben, darunter: die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die ATB Bornim, die Universität Kassel, die Universität Cottbus, die Universität Stuttgart und die Universität Wildau. Sie betonte außerdem, dass seine Arbeit auch eine Medaille der Solidarität verdiene, da die Saat dieser Zusammenarbeit über das kubanische Territorium hinaus Früchte getragen habe und sich auf andere Länder des Globalen Südens ausgeweitet habe und ein sehr positives Beispiel dafür sei, was in der Nord-Süd- und Süd-Süd-Zusammenarbeit erreicht werden könne. Sie versicherte Professor Stefan, dass er bei all seinen Bemühungen auf die Unterstützung der diplomatischen Vertretung zählen könne.

Aufrichtig bewegt bedankte sich Dr. Stefan Wolf für die Ehre und bekräftigte, dass er sich weiterhin für die Vertiefung der akademischen Zusammenarbeit zwischen Kuba und Deutschland einsetzen werde.

Embacuba Alemania

Categoría
Cooperación
Relaciones Bilaterales
Solidaridad
RSS Minrex