ICAP ehrt deutschen Solidaritätsverein Humanitäre Cuba Hilfe

Berlin, 8. April 2025 - Die Delegation des Kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP) in Holguín überreichte dem deutschen Solidaritätsverein Humanitäre Cuba Hilfe (HCH) die Auszeichnung 65 Jahrestag des ICAPs, die das ICAP auch an die kanadische Solidaritätsgruppe Victoria verliehen hatte.

Das Gedenklogo – anlässlich des Gründungsdatums des ICAPs im kommenden Dezember - wurde zusammen mit einer Reproduktion des Werkes „La estrella que ilumina y mata“ (Der Stern, der leuchtet und tötet) der herausragenden Künstlerin Dayami Pupo Ávila aus Holguín, inspiriert von Versen des Nationalhelden José Martí überreicht.

Diese besondere Anerkennung für 29 Jahre ununterbrochene Unterstützung Kubas erhielten die HCH-Mitglieder Gisela und Heinz Rudnick von Lupe Isabel Fernández Ramírez, ICAP-Delegierte in dieser östlichen Provinz Kubas, während eines kürzlichen Besuchs.

Der 1996 in Bochum von Dr. Klaus Piel, dem Koordinator des Vereins, gegründeten HCH ist es gelungen, die Bemühungen von Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern zu bündeln, deren finanzielle und materielle Spenden es ermöglicht haben, bis heute 120 Container mit unentbehrlichen Ressourcen für den Gesundheitssektor auf die Insel zu schicken, der unter den Folgen der grausamen US-Blockade leidet, die vor mehr als sechs Jahrzehnten verhängt und systematisch verschärft wurde.

Zu den Provinzen, die davon profitiert haben, gehören Pinar del Río, Santiago de Cuba und Guantánamo. In den letzten zwei Jahren wurden außerdem sechs Container, hauptsächlich mit medizinischem Material, an das soziokulturelle Gemeinschaftsprojekt Quisicuaba in Centro Habana geschickt.

Bei der Verleihung der Auszeichnung richtete der ICAP-Delegierte einen ganz besonderen Gruß an Dr. Klaus Piel für seinen uneingeschränkten und selbstlosen Einsatz für die Aktionen, die er seit 29 Jahren für die Freundschaft und Solidarität mit dem kubanischen Volk durchführt.

Embacuba Alemania-Radio Angulo

Categoría
Solidaridad
RSS Minrex