Kuba nimmt an akademischem Dialog über Nichtverbreitung von Kernwaffen teil

Wien, 28. Jänner. Botschafter Pablo Berti Oliva nahm an der Präsentation des Buches „La roca de Sísifo: presente, pasado y futuro del régimen internacional de no proliferación nuclear“ („Der Sisyphus-Stein: Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft des internationalen Systems der  nicht Verbreitung von Kernwaffen ) teil, die am Abend des 28. Januar im  Insstitut Cervantes in Wien stattfand.

Die Veranstaltung, an der die Autoren, die renommierten Forscher Ignacio Cartagena Núñez und Vicente Garrido Revolledo, in Begleitung von Rafael Grossi, Direktor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) und Prologautor des Buches, teilnahmen, bot den Anwesenden die Möglichkeit, an einem akademischen Dialog über die politischen Herausforderungen im Bereich der Abrüstung und der Nichtverbreitung von Kernwaffen teilzunehmen.

Nach Ansicht der Autoren ist das Buch ein wertvolles Werk in Zeiten der Unsicherheit und des Mangels an Fortschritten bei den multilateralen Verhandlungen zur nuklearen Abrüstung. Obwohl die aktuelle Ausgabe nur auf Spanisch vorliegt, ist absehbar, dass sie in Zukunft auch in anderen Sprachen, vorzugsweise auf Englisch, erscheinen wird.

Die Autoren nehmen eine gründliche Untersuchung der Instrumente vor, die heute das internationale System der Nichtverbreitung von Kernwaffen bilden, wobei der Schwerpunkt auf dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV) liegt.

Kuba beteiligt sich aktiv an den Aktivitäten des  Instituts Cervantes in Wien, das bei dieser Gelegenheit einen Dialog zwischen dem diplomatischen Corps und der spanischsprachigen Gemeinschaft zu einem der häufigsten Bereiche der politischen Arbeit in Wien einberufen hat.

(EmbaCubaAustria)

Categoría
Eventos
Multilaterales
Relaciones Bilaterales
RSS Minrex