Solidarität in Deutschland feierte den Nationalen Tag der Rebellion

Berlin, 28. Juli 2025. Am vergangenen Samstag, dem 26. Juli, fand in Deutschland das Kuba-Solidaritätsfestival statt, das seit Jahrzehnten Tradition hat. Die Arbeitsgruppe der Partei Die Linke CubaSi, das Kuba-Solidaritätsnetzwerk und weitere Solidaritätsorganisationen organisierten diese Neuauflage.

Mehr als 3.000 Besucher und Dutzende von Informationsständen zu verschiedenen Aspekten Kubas und der Solidarität prägten die Veranstaltung, die bis spät in die Nacht dauerte.

Im Rahmen des Festivals hielt Dr. Taymí Martínez Naranjo, Abgeordnete der Nationalversammlung der Volksmacht, Mitglied des Staatsrats und Direktorin des Provinzkrankenhauses Faustino Pérez in Matanzas, einen Vortrag. Die Anwesenden hatten Gelegenheit, aus erster Hand über die aktuellen Ereignisse in Kuba zu erfahren und darüber, wie die neuen Maßnahmen der Trump-Administration eine bereits verschärfte Blockade verschärft haben. Sie erläuterte außerdem die Maßnahmen der Revolutionsregierung, um die Auswirkungen der Blockade abzumildern und die wirtschaftliche Erholung voranzutreiben. In seiner Rede lobte sie auch die internationale Solidaritätsbewegung, die die Blockade Tag für Tag nicht nur mit materieller Solidarität, sondern auch mit politischem Aktivismus durchbricht.

Edgar Goll, Präsident des Kuba-Solidaritätsnetzwerks, beschrieb die Arbeit der verschiedenen Solidaritätsgruppen, von denen es deutschlandweit über 100 gibt. Besonderen Wert legte er auf die Einbindung neuer Generationen und junger Menschen in die Solidaritätsbewegung.

Candy Boldt-Händel, Mitglied des Bundesvorstands der Linkspartei, und Heinz Bierbaum, Präsident der Rosa-Luxemburg-Stiftung, würdigten das Beispiel des sozialistischen Kuba und verurteilten die US-Blockade gegen Kuba.

In weiteren parallelen Räumen des Festivals wurden Projekte mit Kuba vorgestellt, beispielsweise die Entsendung von Jugendbrigaden zum Erfahrungsaustausch mit der kubanischen Bevölkerung.

Embacuba Alemania

Categoría
Solidaridad
RSS Minrex