Es fanden ein Galakonzert und einen Empfang in Österreich anlässlich des 60. Jahrestags der Kubanischen Revolution, die von der kubanischen Botschaft in diesem Land am Sitz der Diplomatischen Akademie Wien organisiert wurden. Vertreter der österreichischen Regierung, der Internationalen Organisationen mit Sitz in Wien, des akkreditierten Diplomatischen Korps sowie Freunden Kubas und in Österreich ansässigen Kubaner nahmen daran teil.
Der kubanische Botschafter in Österreich, S.E. Juan Antonio Fernández Palacios, betonte die historische Bedeutung der ersten sozialistischen Revolution in der Geschichte Lateinamerikas, der tiefsten und radikalsten Revolution unserer Zeit, die die Souveränität und endgültige Unabhängigkeit des Vaterlandes wiederherstellte. Er bekräftigte auch das Versprechen der gegenwärtigen Generationen von Kubanern, sie fortzusetzen, zu erneuern und treu dem Erbe des historischen Leaders, Comandante Fidel Castro Ruz, zu bleiben.
Die Veranstaltung war ein geeigneter Zeitpunkt, um die jüngsten Maßnahmen der Trump-Administration gegen Kuba öffentlich zu verurteilen, die den extraterritorialen Teil der seit fast 60 Jahren gegen das kubanische Volk verhängten Blockade gefährlich verstärken und einen Angriff auf das Völkerrecht, auf die Souveränität Kubas und von Drittstaaten darstellen.
Im Namen der österreichischen Regierung beglückwünschte S.E. Marcus Bergmann, stellvertretender Generaldirektor der Sektion V, Kulturelle Auslandsbeziehungen, des österreichischen Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres, der Kubanischen Revolution zu ihrem Jahrestag und hob die historischen Freundschaftsbeziehungen hervor, die Österreich und Kuba seit mehr als 72 Jahre ununterbrochener diplomatischer Beziehungen vereint haben.
Das Publikum genoss das Galakonzert mit kubanischen Künstler, die in Österreich wohnen. Das Programm umfasste verschiedene Genre, Etappen und Stile der kubanischen Musik, die zum klassischen, traditionellen und anthologischen Repertoire gehören und mit Professionalität und Hingabe interpretiert wurden. Die Werke der Maestros Ignacio Cervantes, Ernesto Lecuona, Miguel Matamoros, Joseíto Fernández, u.a. wurden von Amalia Alonso, Jacqueline Hechavarría, Paula Carbonell, Luisón de Armas, Nelson Williams Herrera, Rudy Ochoa, Yoelvi Torres, Víctor Fuentes, Eldis La Rosa und Yhasmani Martín interpretiert.
Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, um die Kultur, die Feierlichkeiten zum Jahrestag, die Freunde Kubas in Österreich und die Kubaner, die die Revolution unterstützen, zu vereinen.
(Embacuba Austria)
