Kuba in Deutschland

Discurso de Gerhard Mertschenk, pronunciado en el acto de solidaridad con Cuba en la Puerta de Brandeburgo frente a la embajada de EE.UU. el día 13 de noviembre de 2021

Liebe Anwesende, zu den Ausführungen meiner Vorredner/innen möchte ich einen Aspekt hinzufügen, und zwar eine Rückschau aus der Sicht eines ehemaligen DDR-Bürgers. Leute wie Yunior García Aguilera spre chen davon, nur von ihrem Recht auf friedliche Demonstrationen Gebrauch zu machen, um Missstände anzusprechen, die verbessert werden müssten. Die grundsätzlich notwendige Änderung, um die Lage in Kuba zu verbessern, wäre die sofortige und bedingungslose Aufhebung der menschen feindlichen und völkerrechtswidrigen Blockade Kubas durch die USA.

Kundgebung auf dem Pariser Platz: Hände weg von Kuba.

13.11.2021 Jutta Kausch-Henken, Vorsitzende FBK Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba e.V.

Seit über 60 Jahren kämpft Kuba darum, seinen Weg selbstbestimmt zu gehen.

Seit über 60 Jahren unternehmen die USA alles, ja auch wirklich alles, um das zu verhindern: Invasion, gescheitert. Zahlreiche Attentatsversuche, gescheitert, Terrorakte, gescheitert.

Kuba hebt ab dem 7. November 2021 die obligatorische Quarantäne für internationale Reisende bei der Ankunft im Land auf.

In einer Pressekonferenz vom 19. Oktober bestätigt der Minister für Tourismus von Kuba, Juan Carlos García Granda, die Wiedereröffnung des Reiseziels für Touristen und internationale Reisende am 15. November 2021. Der Minister rechnet damit, in der verbleibenden Zeit bis zum Jahresende mehr als 100.000 internationale Touristen im Land empfangen zu können, die über alle 10 aktiven Flughäfen des Landes einreisen werden.

Ab dem 7. November wird die vorbeugende Quarantänemaßnahme bei der Einreise aufgehoben.

Pages