In Deutschland Delegation aus dem Humboldt-Haus in Havanna.
Berlin, 24. Januar 2019. Im Rahmen der Veranstaltungen zum Feiern des 500. Jubiläums der Stadt Havanna und des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt werden Fortschritte bei der Eröffnung im Casa Humboldt in Havanna – das vom Büro des Stadthistorikers betreut wird – vor Jahresende und als Ergebnis der bilateralen Zusammenarbeit eine neue Dauerausstellung über das Erbe des herausragenden deutschen Wissenschaftlers gemacht.
Der kubanische Nationaltag und der 60. Jahrestag des Triumphs der Revolution werden in Berlin gefeiert
Berlin, 17. Januar 2019. Der kubanische Botschafter Ramón Ripoll Díaz und seine Ehefrau haben eine Einladung ausgesprochen, am 15. Januar den Nationalfeiertag von Kuba und den 60. Jahrestag des Triumphs der Revolution im Maritim ProArte Hotel im Zentrum Berlins zu feiern.
Wir haben des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt, der bekannt als zweiter Entdecker Kubas ist, und des 500. Jubiläums der Gründung der Stadt Havanna gedacht.
Kubanische Kinderzeichnungen in Chemnitz
Am Freitag, dem 15. Februar 2019, eröffnete Frau Brigitte Walther im Soziokulturzentrum Querbeet - Rosenplatz 4 - eine Ausstellung von kubanischen Kinderzeichnungen. Die Veranstaltung wurde musikalisch, kulturell umrahmt. In einem Interview erklärte Silke Albert von Cuba Sí Chemnitz, wie es zu dieser Ausstellung kam: Am Weltwassertag - 22. März - findet jährlich auf Kuba ein Wettbewerb mit Zeichnungen, Bildern, Gedichten u. a. zum Thema "Wasser" statt, der vom UNICEF- Büro in Kuba gefördert und von Soli Cuba e. V. unterstützt wird.
Erklärung der revolutionären Regierung
Die Revolutionäre Regierung der Republik Kuba verurteilt die massive Zunahme des Drucks und der Strafmaßnahmen der US-Regierung mit dem Ziel der Vorbereitung eines als "humanitäre Intervention" getarnten militärischen Abenteuers in der Bolivarischen Republik Venezuela. Sie fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Umsetzung aktiv zu verhindern.