Kuba in Deutschland

Kubanische Kinderzeichnungen in Chemnitz

Am Freitag, dem 15. Februar 2019, eröffnete Frau Brigitte Walther im Soziokulturzentrum Querbeet - Rosenplatz 4 - eine Ausstellung von kubanischen Kinderzeichnungen. Die Veranstaltung wurde musikalisch, kulturell umrahmt. In einem Interview erklärte Silke Albert von Cuba Sí Chemnitz, wie es zu dieser Ausstellung kam: Am Weltwassertag - 22. März - findet jährlich auf Kuba ein Wettbewerb mit Zeichnungen, Bildern, Gedichten u. a. zum Thema "Wasser" statt, der vom UNICEF- Büro in Kuba gefördert und von Soli Cuba e. V. unterstützt wird.

Erklärung der revolutionären Regierung

Die Revolutionäre Regierung der Republik Kuba verurteilt die massive Zunahme des Drucks und der Strafmaßnahmen der US-Regierung mit dem Ziel der Vorbereitung eines als "humanitäre Intervention" getarnten militärischen Abenteuers in der Bolivarischen Republik Venezuela. Sie fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Umsetzung aktiv zu verhindern.

José Ramón Fernández gestorben

januar 7, 2019.- Am Dienstag zwischen 9 und 12 Uhr wird seine Urne im Pantheon der Veteranen in der Nekropolis Colón aufgestellt werden, wo sie bis zu ihrer Überführung ins Mausoleum der II. Frente Oriental Frank País verbleibt.

In den frühen Morgenstunden des Sonntag verstarb der Held der Republik Kuba General der Reserve José Ramón Fernández Álvarez im Alter von 95 Jahren.

Gesundheitswesen: Anstrengungen des Staates mit der Zufriedenheit des Volkes abgleichen

 Seit sechs Jahren führt Kuba über eine Million chirurgische Eingriffe durch 

 

ezember 27, 2018.- „Das Jahr 2018 war ein hervorragendes Jahr, was die Gesundheitsindikatoren und die Abdeckung der Gesundheitsdienste für die Bevölkerung angeht. Auch wenn es noch bei vielen Punkten Unzufriedenheit gibt, können wir sagen, dass wir allgemein eine positive Bilanz aufweisen können“, versicherte am Montag in der Sendung „Mesa Redonda“ der Gesundheitsminister Dr. José Angel Portal Miranda

Von Deutschland nahmen Vertreter von Cuba Sí und vom Netzwerk Kuba am 18. Europäischen Treffen der Kuba-Solidarität in Bohinj/Slowenien teil

Die nächste Fiesta de Solidaridad findet am 27.07.2019 in Berlin statt.    

Berlin, 11. Dezember 2018.- Rund 65 Kuba-Aktivist*innen aus 24 Ländern waren nach Bohinj in Slowenien gekommen, u.a. aus Griechenlnd, der Türkei, aus Russland, Kirgisien, Irland, Großbritannien, Portugal, Schweden und Dänemark. Sie vertraten 33 Solidaritätsorganisationen. Von Cuba Sí nahmen Christian und Jörg am Solitreffen teil; das Netzwerk Kuba wurde durch Angelika Becker (Vorsitzende) und Edgar Göll (stellv. Vorsitzender) vertreten.

Pages